Der Hortobágy Nationalpark ist der größte Nationalpark von Ungarn. Dies ist die berühmte Puszta. Die Hortobágy ist das robuste Schäferland und die Heimat der Gulasch. Es bietet Ihnen einen spannenden Urlaub in einer einzigartigen Landschaft.
Film über Hortobágy
Endlos
Die Hortobágy Puszta kombiniert alles was Sie vom ungarischen Leben erwarten: Luftspiegelungen, die endlosen Steppen der Puszta, Herden von Pferden und Schafen und unverbesserliche Romantik.
Dieses weitläufiges Nationalpark ist prima zu besuchen vonaus unsere Ferienhäuser auf der Puszta und beim Theiss-See, aber auch von der Ferienregion Eger – Tokaj ist einen Abstecher zu den Cowboys und Pferden eine schöne Tagesausflug.
Die größte Steppenlandschaft in Zentraleuropa
Der ganze Nationalpark ist ein Bioreservat. Er steht seit 1999 auf der Liste des Weltkulturerbes. Hortobágy ist die größte Steppenlandschaft in Zentraleuropa.
Es ist ein offenes Gebiet, aber die Landschaft ist nicht uniform. Die Landschaft wird durch Wasserströme in Sümpfe, flache, trockene Gebiete und Bermen aufgeteilt. So ist auf der Ostseite des Parks der Theiß-See, gespeist von der Theiß Fluss.
Dieser Bereich ist ein fantastischer Ort für einen Natururlaub für die echte Naturfotografen.
Flora und fauna
Die Landschaft in Hortobágy ist sicher nicht uniform. Die kleinen Höhenunterschiede, die verschiedenen Bodenarten und der Wind sorgen für eine reiche Flora.
Selbst das stärkste Kennzeichen von Hortobágy, das endlose Grasmeer, ist nicht überall gleich. Auf den trockenen Teilen wachsen Gräser und violette Astern. In den Vertiefungen, den so genannten Dünenmulden wächst beinahe nichts.
Das Gras der Puszta ist ein Heimathafen für eine Unmenge an Grashüpfern.
Heimathafen
Ungefährlich ist der Hafen für diese keineswegs, denn auch die Schwalben tummeln gern über die endlosen Ebenen der Hortobágy um.
Raubvögel in Hortobágy sind der Bussard und der Seeadler.
Der Steppenadler kommt aus den Steppen im Osten häufig in diese Gegend. Genau wie der Steinadler aus den Hügeln von der Alföld.
Vogelmigrationen
Die Sümpfe und Seen sind durch die Regulierung des Tiszas kleiner als früher. Das Wiederherstellungsprogramm trägt allerdings Früchte.
Derzeit ist der Hortobágy Puzsta wieder eine wichtige Migrationszone für Vögel wie den Kranich. Es ist auch ein Brutplatz für viele Vögel, darunter auch die Störche. In fast jedem Pusztadorf leben mehrere Störchenfamilien.
Die damaligen Überströmungen des Tiszas sorgten für einen Reichtum an Wiesen. Dies machte das Leben der ungarischen Schäfer zu einem Nomadendasein.
Lange Geschichte
Ab dem 16. und 17. Jahrhundert wurde das ungarische graue Vieh, die Marha mit ihren großen Hörnern, in Richtung Westen getrieben und es entstanden viele Herbergen, Brücken und Dörfer.
Nun sind das nur noch Erinnerungen und Hortobágy ist das Zentrum des grauen Viehs, des Racka Schafs, des Noniuspferdes und des Kuvaszhundes.
Csikós
Die csikós sind die Cowboys der Hortobágy Puszta. Die zügellosen Hirten leben schon Jahrhunderte im Hortobágy Nationalpark.
Immer noch ziehen sie mit ihren Schafherden und Pferden umher. Derzeit geben sie auch Pferdeshows.Ein einzigartiges Erlebnis ist es, sie stehend auf dem Pferderücken tanzen zu sehen.
Der Park wurde 1972 gegründet und hat den Status des Nationalparks im Jahr 1973 bekommen. So war es den erste Nationalpark Ungarns.
Und das ist ganz speziell, weil es eine Menge Kämpfe in und um diesen Bereich gegeben hat. Die Mongolen liefen Ungarn Anfang des 13. Jahrhunderts unter dem Fuß. Sie zerstörten damit alle die 52 Dörfer und brennten alle Wälder und Felder aus.
Die Türken taten das gleiche im 17. Jahrhundert mit großer Entvölkerung als Ergebnis.
Erholung
Die Puszta erholte sich aber dank der Überschwemmungen der Theiß. Nun kommen die ungarischen Hirten, die Csikós in Sicht. Sie verbrachten Sommer und Winter auf der Puszta in ihren Ochsenkarren, oder einem Strohhütte.
Nach der Kanalisierung der Theiß um 1840 trocknete der Großen Ungarischen Tiefebene aus. Glücklicherweise ist nun der Bereich wieder fruchtbar gemacht durch Bewässerung. Es gibt gute Wiesen, Teiche, die 17.000 Tonnen pro Jahr produzieren, und es wird sogar Reis kultiviert.
Sie können aus dem Hortobágyi Csárda in Máta 2 Stunden mit einem Wagen durch die Puszta passieren.
Thermen
Wie in ganz Ungarn gibt es auch Thermalbäder in der Hortobágy puszta. Drei Empfehlungen sind das Jona Thermal Kurort in Kiskunmajsa, das größte Schwimmbad in Ungarn in Hajduszoboszló und das stimmungsvolle Thermalbad von Gyula.
Dürre Steppe
Die Hortobágy ist seit langem eine dürre Steppe gewesen. Dank der Touristen, die Ungarn mit der Puszta identifizieren, wurde ihr Verschwinden gestoppt.
Die nomadischen Viehzüchter die Gulyás, hüten ihre Langhornigen Marha kühe, die Juhász ihre Rácka Schafe mit gewundenen Hörnern.
Die halbwilden Pferde rasen auf der Puszta. In Máta gibt’s Stallen mit ausgezeichneten Pferden. Sie können sie bewundern und sehen wie sie durchführen.
Das Gebiet ist Fülle in Entwicklung, sowohl Touristisch und im landwirtschaftlichen Bereich. Sie geben Ihren Aufenthalt in Ungarn auf jeden Fall eine besondere Note, wenn Sie es besuchen.