Ungarn ist ideal für einen Urlaub in der Natur. Für Naturfotografie und Vogelbeobachtung bietet Ungarn mehrere große Naturparks. Der begeisterte Naturfotograf kommt in Ungarn auf der Hortobágy Puszta, am Theiß-See, im Mecsek Gebirge und der Börzsöny gut zurecht.
Naturfotografie auf der Hortobágy Puszta
Hortobágy, die ungarische Puszta, besteht größtenteils aus Halbtrockenrasen.
Es hat eine besondere Fauna mit blühenden Wiesen, dass der Naturfotograf Chancen auf einzigartige Bilder bietet.
So kann man im Herbst Nahrungssuchenden Kraniche, auf dem Weg zu ihrem Winterziel, umfangreich studieren. Offensichtlich gibt es Unterstände an den wichtigen Punkten.
Natururlaub am Theiss-See
Der Theiß-See ist ein künstlicher See in Osten Ungarn. Neben Sonne, Strand und Meer, finden wir hier das Tisza Valki Vogelschutzgebiet und das Theiß-See Öko zentrum.
Großen Plätzen, um die einzigartige Natur dieser Teil von Ungarn kennen zu lernen und der speziellen Wasservögel zu fotografieren.
Hortobágy und Tisza sind definitiv zwei der besten Standorte in Ungarn für Vogelbeobachter, so das Vogelschützgebiet am Velence – See. Fantastische Bereiche für phänomenale Naturfotografie.
Vogelbeobachtung und Naturfotografie in Ungarn
Suchen Sie seltene Vögel, möchten Sie deren Anruf oder Gesang aufzeichnen, und ihr spezielles Verhalten bewundern? Mieten Sie eine unserer Ferienhäuser in der Ferienregion Puszta – Theiss-See.
Wir bringen Sie dann in Kontakt mit einem Führer, damit Sie Ihre Ferien in der Natur oder Vogelreise selbst komponieren können.
Das Börzsönygebirge
Die Börzsöny im Nordwesten von Ungarn reibt das Donauknie. Machen Sie schöne Spaziergänge in diesem Teil von Ungarn.
Für Naturfotografie ist das Nordwesten Ungarns auch ausgezeichnet. An klaren Tagen kann man die Donauknie schießen von der Spitze der Nagy Hideg Hegy.
- Buchen Sie das charmante Ferienhaus Vámosmikola für einen Wanderurlaub in der Börzsöny
Der Körös – Maros Nationalpark
Der Körös – Maros Nationalpark befindet sich im Südosten Ungarns, in der Nähe der Stadt Békéscsaba.
Es wurde 1997 für den Schutz von Vögeln gegründet und ist einer der wichtigsten Orte in Europa für die Zucht und Zugvögel.
Es besteht aus Sumpf und Puszta und beherbergt die große Treppe (der ‚Puszta Storch‘), Regenpfeifer, Kraniche und Stockente.
Fülle von Vögeln
In Ungarn gibt es eine unglaubliche Fülle von Vögeln, die einzigartig ist in Europa.
Vogelbeobachter und Naturliebhaber tauchen Sie ein in die Welt der Rollen, Bienenfresser, Seeadler, Hopfen, Purpurreiher, Rotfußfalke, Pirol, Nachtreiher, Schwarzstorch, Trauerseeschwalbe und Wendehals.
Raubvögel finden Sie in Hülle und Fülle in Ungarn. Einige Beispiele sind der Adler, Steinadler, der Falke und der seltene Kaiseradler.
Wenn sind die Vögel in Ungarn?
Der Frühling beginnt im März mit der Apfel-Finken, Enten und Gänse. Die Reiher und Löffler kommen sanft zurück zu den Nahrungsgebieten.
Im April kommen den Hops und Singvögel und Ende April / Anfang Mai tauchen die rotfüßigen Falken und den großen Treppe auf. Später in Mai erscheint die Roller und Mitte des Monats die Bienenfresser.
Im Sommer ist die Landschaft rund um den Theiß-See phänomenal für die Landschaftsfotografie. Ende der Sommer kramt der Schwarzstorch auf den trockenen Wasserlöchern.
Ab September startet die Migration. In den Tränken können Sie die norwegische Nachtigall und Kräne erkennen.
Auf den Feldern Schritte Reiher und Schwarzstörche um. Oktober ist an die Gänse Jagd europäischer Seeadler gewidmet. Eine Super-Zeit für die Naturfotografie in Ungarn.
Der Winter ist die Domäne der Sumpfohreulen und aktive Eisvögel und Rohrdommeln auf dem gefrorenen Theiß-See. Die Adler und Kaiseradler werden regelmäßig zu den Futterstellen kommen.